"Wenn wir das jetzt wirklich machen, muss es unbedingt gelingen! Kriegen wir das hin?"
"Wie kann ich meinen Plan umsetzen? Wo fange ich an und wie geht's weiter?"
"Mein Finanzbedarf hat sich verändert. Mein Finanzrahmen aber nicht! Warum?"
"Wir machen zwar Gewinn und trotzdem fehlt Liquidität! Was können wir verändern?"
Als Berater erarbeiten wir Lösungskonzepte für die jeweilige Aufgabenstellung, meist in mehreren Varianten. Die Entscheidung für die weitere Umsetzung bleibt immer bei unserem Mandanten. Damit bleiben Sie immer "Chef im Ring".
Gern unterstützen wir Sie als Coach auch bei der Umsetzung des jeweiligen Vorhabens, damit Sie die angestrebten Ziele auch wirklich erreichen. Das gibt Ihnen Handlungssicherheit, erzeugt Klarheit und Konsequenz in der Umsetzung.
Natürlich ermitteln wir Schwachstellen im Unternehmen und decken diese auch auf, aber nicht um Schuldige zu suchen, sondern um anhand der erkannten Symptome zielgerichtet einen (Heilungs-) Verbesserungsprozess einleiten zu können. Damit kann nichts "unter den Teppich gekehrt" oder schön geredet werden. Vielmehr wird die Situation durch einen neutralen Fachmann bewertet. Somit vermeiden Sie interne Auseinandersetzungen, Stress und mögliche Konflikte im Unternehmen.
Haben Sie sich nicht auch schon einmal gewünscht, dass Sie mit der Bank oder anderen Geldgebern auf Augenhöhe verhandeln können und nicht von Oben herab behandelt werden? Dann nehmen Sie doch Ihren Interessenvertreter mit oder lassen Sie ihn für sich verhandeln. Mit Finanzierungen und den Anforderungen der Banken kennt sich Peter Sagert bestens aus. Er spricht "bankisch" und vermittelt in Bankverhandlungen oftmals zwischen Unternehmer/in und Banker/in oder Investor. Dabei vertritt er konsequent die Interessen des Unternehmens. Ihn an seiner Seite zu haben, verhindert Missverständnisse, erhöht die Akzeptanz bei Geldgebern und steigert die Erfolgschancen für eine Finanzierung deutlich.
Beim BAFA und anderen Förderinstituten ist Peter Sagert als Berater gelistet und für geförderte Beratungen zugelassen. Sie können damit einen Zuschuss zu den Beratungskosten bekommen und somit Ihren finanziellen Aufwand spürbar mindern.